Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.

- Jon Kabat-Zinn

MBSR

Mindfulness based stressreduction
Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte 1979 diesen Intensivkurs zur Stressbewältigung, zu dem es inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Forschungen gibt.

MBSR ist weltanschaulich neutral und bietet die Möglichkeit, Techniken der Achtsamkeit innerhalb der 8 Kurswochen so grundlegend zu erlernen, dass sie auch im Alltag nachhaltig genutzt und kultiviert werden können.

Achtsamkeitsübungen in Stille und Bewegung, kombiniert mit Themen aus der Psychologie und Hirnforschung, ergänzen sich zu einem strukturiert aufgebauten Programm.

Achtsamkeit

Achtsam zu sein bedeutet, das was im gegenwärtigen Moment geschieht bewusst wahrzunehmen. Die Aufmerksamkeit ist ganz beim Atem, dem Körper, den eigenen Gedanken und Gefühle sowie den Sinnen.
Ohne es anders haben zu wollen, ohne zu bewerten, ohne zu analysieren.
Ganz bewusst in diesem Moment.... und in diesem Moment.... und in diesem Moment.

Es gibt immer nur diesen einen Augenblick. In der Achtsamkeit wird geübt, den Augenblick ganz zu erfassen und zu erkennen.

Achtsamkeit bedeutet auch eine mitfühlende und freundliche Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu kultivieren.

Ablauf eines 8-Wochen-Kurses

Bei einer Infoveranstaltung oder einem persönlichen Gespräch werden Sie über den genauen Ablauf informiert, so können Sie dann in Ruhe für sich klären, ob die Teilnahme an diesem Kurs gerade hilfreich für Sie ist.
Der klassische MBSR 8-Wochen-Kurs besteht aus acht wöchentlichen Treffen á zweieinhalb Stunden und einem Tag der Achtsamkeit mit 6 Stunden, der überwiegend im Schweigen verbracht wird.
Während der 8 Wochen werden vier formelle Übungen vermittelt und gemeinsam praktiziert: der Body-Scan, eine sanfte Yoga-Übungsreihe, Sitzmeditation und Gehmeditation. Dazu erhalten Sie entsprechende Arbeitsunterlagen und Audiodateien, mit denen Sie zu Hause üben können.
Die Kurseinheiten bauen sich durch Schwerpunkt-Themen aufeinander auf. Diese Themen sind: unsere Wahrnehmung, die Entstehung von Stress, achtsame Kommunikation und liebevolle Selbstannahme und Selbstverantwortung.
Informellen Übungen zur Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag werden in der Gruppe besprochen und zu Hause praktiziert.

Für diesen sehr wirkungsvollen Kurs zur Stressbewältigung und Steigerung des Wohlbefindens braucht es keine Vorerfahrung. Sie sollten sich jedoch täglich Zeit nehmen um die jeweiligen Übungen zu Hause durchzuführen. Dies ist notwendig, wenn Sie die ganze Wirkung der Achtsamkeitspraxis in Ihrem täglichen Leben erfahren wollen.

Die Wirkungen von MBSR

Durch zahlreiche wissenschaftliche Studien werden die heilenden und gesundheitsfördernden Wirkungen von MBSR-Kursen eindrucksvoll belegt. Dies beruht wesentlich auf der regelmäßigen Praxis, bei der sich die Teilnehmenden täglich Zeit für die Übungen und Meditationen nehmen.

Nachgewiesene Wirkungen von MBSR-Kursen: